Inhaltsverzeichnis

Testverfahren

Für die Testphase wurden Probanden im Alter von 15 bis 53 Jahren (größtenteils Studenten) ausgewählt, die die türkische und die deutsche Sprache beherrschen. Für den ersten Durchgang wurden 30 Probanden und für den zweiten Durchgang wurden 10 Probanden vermessen. Die Tonaudiometrie, der Freiburger und der Tek Sprachverständlichkeitstest erfolgten in einer schallreduzierten Akustikkammer. Zunächst wurden 30 Probanden mit einem Fragebogen befragt. Der Fragebogen ist so konzipiert, dass vor und nach dem Test eine Reihe von Fragen beantwortet wird. Der erste Teil enthielt z. B. die Frage, welche Sprache besser beherrscht wird. Nach dem Test beantworteten sie, welcher Test ihnen einfacher bzw. leichter gefallen ist, ob Wörter vorhanden sind, die nicht bekannt sind und ob die türkische Sprecherin verständlich ist. Anschließend wurde eine Tonaudiometrie durchgeführt. Dabei erfolgte die Messung nur in Luftleitung. Der Anfangswert des Sprachpegels für die Messung der Zahlen beider Teste berechnet sich aus dem Hörverlust bei 500 Hz plus 15dB. Somit wird ein Wert zwischen 30% und 70% Zahlenverständlichkeit ermittelt. Die Messpunkte für die Einsilber lagen bei 50dB, 65dB und 80dB. Beim bereits oben erwähnten zweiten Durchgang wurde das Testverfahren modifiziert. Zuerst erfolgte eine Tonaudiometrie. Die Hörschwelle in Luftleitung durfte diesmal 20 dB nicht überschreiten. Das Ziel des zweiten Testdurchgangs ist, eine mit der Normkurve vergleichbare Verständlichkeitskurve für den Tek-Test zu erstellen. Demnach entfiel der Freiburger Sprachtest im zweiten Testdurchgang. Nach der Tonaudiometrie folgte der Tek-Test. Der Einsilbertest bzw. Verständnistest wird diesmal bei 25 dB, 30 dB und 40 dB gemessen. Aufgrund dieser Pegelwahl für den Verständnistest ist der Vergleich mit der Normkurve gewährleistet.

Auswertung des Fragebogens

Der Fragebogen wurde von 30 Probanden, größtenteils Studenten im Alter zwischen 15 und 53 Jahren beantwortet. Bei der Frage vor dem Test, welche Sprache sie besser beherrschen, antworteten 20% der Probanden, dass sie türkisch besser, 40% der Probanden, dass sie deutsch besser und 40% der Probanden, dass sie beide Sprachen gleich gut beherrschen. Nach dem Test antworteten 46% der Befragten, dass ihnen der türkische Test leichter gefallen ist. Das bedeutet, dass der türkische Test von denen, die am Anfang "deutsch besser" oder "gleich" angekreuzt haben, teilweise vorgezogen wurde. 67% der Probanden haben angegeben, dass sie die Bedeutung aller Einsilber kennen. 30% der Befragten haben angegeben, dass einige Wörter unbekannt sind. Die verständliche Aussprache bzw. Artikulation der Sprecherin des Tek-Tests wurde von allen Probanden bestätigt.

Auswertung des ersten Testdurchgangs

Das Ergebnis des ersten Testdurchgangs zeigt Abweichungen zwischen dem Freiburger und dem Tek Sprachverständlichkeitstest. Zwar verlaufen die Kurven parallel, jedoch besteht ein signifikanter Abstand zwischen den Verständlichkeitskurven.

Bei der Auswertung der Messdaten wird es besonders bei der Verständlichkeitskurve für Zahlen deutlich, dass bei der Prüfung der türkischen Zahlen ein geringerer Sprachschallpegel benötigt wird, um eine Verständlichkeit zwischen 30% und 70% zu erreichen Diagramm 1. Die Differenz der Mittelwerte der beiden Sprachtests ist der Wert, der für den Pegelangleich benötigt wird. Dieser Wert beträgt 7.70 dB.

Verstaendlichkeit
Diagramm 1: Darstellung der Mittelwerte, Minima, Maxima, 25- und 75-Quantile der beiden Sprachtests ohne Pegelkorrektur

Auswertung des zweiten Testdurchgangs

Nach dem Pegelangleich zeigt die Auswertung des zweiten Testdurchgangs, dass der Punkt für 50%iges Zahlenverstehen fast auf der Normkurve liegt. Um eine vergleichbare Verständlichkeitskurve für Wörter zu bilden, wurden für den zweiten Durchgang die Messpunkte 25dB, 30dB und 40dB festgelegt. Die Verständlichkeitskurve des Tek-Tests zeigt eine starke Annäherung zur Normkurve für Wörter. In dem folgenden Diagramm 2 sind die beiden Normkurven, der Punkt für 50%iges Zahlenverstehen und die Verständniskurve des Tek-Tests abgebildet.

Verstaendlichkeitskurve
Diagramm 2: Die Verständlichkeitskurven des Tek-Tests im Vergleich zu den Normkurven nach Pegelkorrektur

Zusammenfassung und Ausblick

Der Tek Sprachverständlichkeitstest ist mit dem Freiburger Sprachtest in den Ergebnissen vergleichbar. Der Tek Sprachverständlichkeitstest bietet dem Hörakustiker türkisches Sprachmaterial für die Diagnostik der Hörschwelle für Sprache. Er bildet eine Grundlage für die Einstellung der Hörgeräte bei Kunden bzw. Patienten, die die türkische Sprache beherrschen. Die Auswertung zeigt, dass der Tek-Test die Feststellung der individuellen Sprachverständlichkeitskurve der türkischsprachigen Kunden ermöglicht.

Somit kann dieser Test bei türkischsprachigen Kunden als wertvolle Ergänzung zum Freiburger Sprachtest eingesetzt werden. Er ist sowohl für die Diagnostik der Hörschwelle für die Sprachverständlichkeit, als auch für die gezielte individuelle Einstellung des Hörgerätes nutzbar. Der Tek-Test bietet damit für die größte fremdsprachige Gruppe in Deutschland und auch in anderen Ländern einen Test in ihrer Muttersprache an. Er ist so konzipiert, dass er nach entsprechender Schulung auch von einem deutschsprachigen Akustiker ohne türkische Sprachkenntnisse durchgeführt werden kann. Er ist somit ein hilfreicher Zusatz für die Hörgeräteanpassung.

Zahlen: 14 (on dört), 23 (yirmi üç) ~ Worte: bot (Boot), ip (Seil)

Wie man an den Beispielen aus dem Tek Test erkennen kann, ist es nicht schwierig die Zahlen und die Wörter zu verstehen. Jedem Laut der türkischen Sprache entspricht nur ein Buchstabe und wer das türkische Alphabet kennt, kann einen türkischen Text laut vorlesen, sodass ihn ein Muttersprachler verstehen würde.

Das türkische Alphabet umfasst 29 Buchstaben:
a b c ç d e f g ğ h ı i j k l m n o ö p r s ş t u ü v y z

Solch ein Test kann einerseits die Hörsystemeinstellung erleichtern und andererseits zusätzlich das Vertrauensverhältnis zwischen dem Kunden und dem Akustiker stärken und das Gefühl verstanden zu werden, kann vermittelt werden.

Danksagung

Ich möchte mich ganz besonders bei Herrn Professor Dr. Eckhard Hoffmann für die Unterstützung bedanken, dass ich meine Idee im Rahmen einer Diplomarbeit auf der Hochschule Aalen verwirklichen und ausarbeiten durfte.

Mein großer Dank gilt auch Şükran Aydın, die ihre wunderschöne Stimme für den Test geliehen hat.

Ebenfalls gilt mein Dank meinem Ehemann Murat Tek und meinem Bruder Kadir Alaiye, die mir bei der Suche nach Probanden sehr geholfen haben.

Auch gilt mein Dank meinem Cousin Selçuk Sinan, der die "Tek-Test" Homepage mit großer Sorgfalt gefertigt hat.

Außerdem geht ein großes Lob an meine Probanden, die mir ihre wertvolle Zeit zur Verfügung gestellt haben.

Meine Arbeit möchte ich meinen Eltern und meinem Bruder widmen, denn mit ihrer Unterstützung in jeglicher Hinsicht habe ich mein Studium erfolgreich absolviert.

Vielen herzlichen Dank.

Quellen

  • Hahlbrock, Karl-Heinz (1956): Grundlagen einer Sprachaudiometrie für das deutsche Sprachgebiet. Habilitationsschrift. Freiburg i.Br.
  • Hahn, Markus Andreas (1995): Zur Aussagekraft der Sprachaudiometrie bei Nicht- Muttersprachlern in Abhängigkeit ihres Kenntnisstandes der deutschen Sprache. Dissertation. Düsseldorf.
  • Lehnhardt, Ernst; Dillier, Norbert (2001): Praxis der Audiometrie. 14 Tabellen. Stuttgart, New York: Thieme.
  • http://tr.wikipedia.org/wiki/Türk_alfabesindeki_harflerin_kullanım_sıklıkları, 22.01.2007.
l10